Handlungsanweisung/Qualifizierung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VBL-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Allgemeines==
Die Qualifizierungspflicht für Bundesligisten löst ab der Saison 2017/18 die bisherige Praxis zur Verlängerung der [[Teammanagerlizenz]] ab. Gemäß Ziffer 2.5 Tab. H-2 Lizenzstatut muss jeder Bundesligist zwischen dem 01.04. und 31.03. Qualifizierungs- und Fortbildungsnachweise für Mitarbeiter des Managements im Umfang von 20 UE nachweisen.
<br/><br/>
==Anerkannte Ausbildungs- und Unterrichtsformen==
Qualifizierungs- und Fortbildungsnachweise können über folgende Veranstaltungen erbracht werden:
* Eigene Veranstaltungen der VBL
* Veranstaltungen anderer Anbieter
* Online-Schulungen
* Hospitationen
* Workshops
* Lizenzierung in Stufe 4 in der 2. Bundesliga
<br/>


[[Kategorie:Personal]][[Kategorie:J2017]]


===Veranstaltungen anderer Anbieter===
[[Kategorie:Personal]][[Kategorie:J2018]]
* Veranstaltungen anderer Anbieter (z.B. DOSB, Landessportbünde ...) werden unter folgenden Voraussetzungen anerkannt:
** Themenfeld aus dem Bereich Management
** Unmittelbarer Bezug zum Aufgabenbereich des Mitarbeiters im Verein
** klassiche Fortbildungen, die sich an Trainer und Sportpersonal richten, werden nicht anerkennt
* Im Zweifel sollten die Anerkennung der Veranstaltung vorab mit dem VBL-Center abgestimmt werden.
<br/>
* Folgende Angebote werden durch die VBL grndsätzlich anerkannt:
** Führungsakademie des DOSB: http://www.fuehrungs-akademie.de
** ESB Marketing Netzwerk: http://www.esb-online.com
** Sponsors Clubmanager Summit: http://www.clubmanager-summit.de
** ...
<br/>
===Online-Schulungen===
* Qualifizierungs- und Fortbildungsnachweise können nicht nur im Rahmen von Präsenzveranstaltungen, sondern auch durch Online-Schulungen, Webinare o.a. erbracht werden.
* Es gelten die vorgenannten Bestimmungen in analoger Anwendung.
<br/>
 
===Hospitationen===
* im Rahmen des VBL-Supercups
* im Rahmen des DVV-Pokalfinales
* "Meet and Greet" bei anderen Bundesligisten
<br/>
 
===Inhouse-Workshops===
* Kompetenzteam Eventisierung (12 UE)
 
===Lizenzierung in Stufe 4 in der 2. Bundesliga===
* Inhouse-Workshop "Vermarktung/Marketing"
* Inhouse-Workshop "Kompetenzteam Eventisierung"
* Workshop wirtschaftliche Lizenzierung 1. Bundesliga
<br/>
 
==Nicht-anerkannte Veranstaltungen==
* Vorlesungen, Seminare, Hausarbeiten, Praktika u.a. im Rahmen des Studiums
<br/>
===Ergänzende Bestimmungen===
* Auch wenn ein Verein eine Veranstaltung mit mehreren Mitarbeitern besucht, kann diese Veranstaltung maximal einmal angerechnet werden.
* Mitarbeiter des Managements sind grundsätzlich nur Personen, die unmittelbar für den Bundesligisten tätig sind und im Organigramm namentlich genannt bzw. in SAMS gemeldet sind.  Nachweise von Mitarbeitern, die vorwiegend für den Hauptverein tätig sind, werden nicht anerkannt
<br/>
 
==Qualifizierungs- und Fortbildungsnachweise einreichen==
* Für Veranstaltungen der VBL werden die Qualifizierungs- und Fortbildungsnachweise direkt in SAMS erzeugt und dem Verein zugeordnet.
* Für alle übrigen Veranstaltungen muss der Nachweis bei der VBL eingereicht werden. Hierzu ist die Teilnahmebescheinigung in SAMS hochzuladen.
<br/>
==Ordnungs- und Regelwerk==
* [[Lizenzstatut]]
 
[[Kategorie:Personal]][[Kategorie:J2017]]

Aktuelle Version vom 28. August 2018, 09:41 Uhr