Mannschaftsname: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VBL-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==Allgemeines==
==Allgemeines==
Mannschaftsnamen in den Bundesligen können unter folgenden Voraussetzungen vom Vereinsnamen abweichen:
* Für jede Mannschaft werden in der VBL nachfolgende Bezeichnungen geführt:
:* Die Herkunft (Ort oder Region) sollte klar erkennbar sein.
** Vereinsname,
:* Der Mannschaftsname darf inkl. Leerzeichen höchstens 24 Zeichen umfassen.
** Mannschaftsname,
:* Bei Aufnahme eines Sponsors in den Mannschaftsnamen ist eine schriftliche Erklärung des Sponsors vorzulegen. Es darf höchstens ein Sponsor im Namen erscheinen.
** Kurzname,
Ein entsprechender Antrag ist formlos an den VBL-Vorstand zu richten.
** Kürzel.
* Der Vereinsname entspricht dem Namen des Vereins laut Satzung und Eintragung im Vereinsregister.
* Der '''Mannschaftsname''' wird vom Verein mit dem Lizenzantrag festgelegt und muss nachfolgende Voraussetzungen erfüllen:
** Die Herkunft (Ort oder Region) soll klar erkennbar sein.
** Der Mannschaftsname darf inkl. Leerzeichen höchstens 35 Zeichen umfassen.
** Es darf höchstens ein Sponsor im Namen erscheinen.
* Der Kurzname wird in Abstimmung mit dem Verein von der Spielleitung festgelegt und umfasst im Regelfall ausschließlich die Ortsbezeichnung der Mannschaft.
* Das Kürzel wird in Abstimmung mit dem Verein von der Spielleitung festgelegt.  


==Namenssponsoring==
Beim [[Name-Sponsoring]] sollte darauf geachtet werden, den Sponsornamen so einzubauen, dass er auch in den Medien rezipiert wird. Ist der Name zu lang oder der Sponsor nur ein künstlicher Annex, so besteht die Gefahr, dass der Name in der Berichterstattung gekürzt wird und der Sponsorenname nicht oder nur selten veröffentlicht wird.
Beim [[Name-Sponsoring]] sollte darauf geachtet werden, den Sponsornamen so einzubauen, dass er auch in den Medien rezipiert wird. Ist der Name zu lang oder der Sponsor nur ein künstlicher Annex, so besteht die Gefahr, dass der Name in der Berichterstattung gekürzt wird und der Sponsorenname nicht oder nur selten veröffentlicht wird.



Version vom 19. September 2016, 14:21 Uhr

Allgemeines

  • Für jede Mannschaft werden in der VBL nachfolgende Bezeichnungen geführt:
    • Vereinsname,
    • Mannschaftsname,
    • Kurzname,
    • Kürzel.
  • Der Vereinsname entspricht dem Namen des Vereins laut Satzung und Eintragung im Vereinsregister.
  • Der Mannschaftsname wird vom Verein mit dem Lizenzantrag festgelegt und muss nachfolgende Voraussetzungen erfüllen:
    • Die Herkunft (Ort oder Region) soll klar erkennbar sein.
    • Der Mannschaftsname darf inkl. Leerzeichen höchstens 35 Zeichen umfassen.
    • Es darf höchstens ein Sponsor im Namen erscheinen.
  • Der Kurzname wird in Abstimmung mit dem Verein von der Spielleitung festgelegt und umfasst im Regelfall ausschließlich die Ortsbezeichnung der Mannschaft.
  • Das Kürzel wird in Abstimmung mit dem Verein von der Spielleitung festgelegt.

Namenssponsoring

Beim Name-Sponsoring sollte darauf geachtet werden, den Sponsornamen so einzubauen, dass er auch in den Medien rezipiert wird. Ist der Name zu lang oder der Sponsor nur ein künstlicher Annex, so besteht die Gefahr, dass der Name in der Berichterstattung gekürzt wird und der Sponsorenname nicht oder nur selten veröffentlicht wird.

Leistungen

Leistungen des Wirtschaftspartners

  • Geldleistung

Leistungen des Vereins

  • Führen des Sponsors im offiziellen Mannschaftsnamen, damit Präsenz in Medien- und Ergebnisberichterstattung
  • Werbeleistungen in Anlehnung an Sponsoringpakete

Best Practice Beispiele

  • Verein: SCC Berlin | Mannschaftsname: BERLIN RECYCLING VOLLEYS | Sponsor: Berlin Recycling
  • Verein: MTV Stuttgart | Mannschaftsname: Allianz MTV Stuttgart | Sponsor: Allianz
  • Verein: TV Fischbek | Mannschaftsname: VT Aurubis Hamburg | Sponsor: Aurubis AG (Kupferproduzent)
  • Verein: TV Bühl| Mannschaftsname: TV Ingersoll Bühl | Sponsor: Ingersoll Uhren

Ordnungs- und Regelwerk