|
|
Zeile 3: |
Zeile 3: |
| ==Allgemeines== | | ==Allgemeines== |
| Diese Checkliste gibt einen Überblick über die wichtigsten Unterschiede zwischen den Regional- und Bundesligen und soll insbesondere Aufsteigern eine Orientierung bieten. Unter jeder Tabelle findet sich eine kurze Liste der zu erledigenden Aufgaben speziell für Aufsteiger. | | Diese Checkliste gibt einen Überblick über die wichtigsten Unterschiede zwischen den Regional- und Bundesligen und soll insbesondere Aufsteigern eine Orientierung bieten. Unter jeder Tabelle findet sich eine kurze Liste der zu erledigenden Aufgaben speziell für Aufsteiger. |
| <br/><br/>
| |
| ==Finanzen==
| |
| ===Beiträge und Gebühren für Verein und Mannschaft===
| |
| {|border=1 width="100%"
| |
| !width="20%" | Bereich
| |
| !width="20%" | Regionalliga
| |
| !width="20%" | Dritte Liga
| |
| !width="20%" | 2. Bundesliga
| |
| !width="20%" | 1. Bundesliga
| |
| |------
| |
| |Mitgliedsbeitrag Landesverband
| |
| |Betrag bitte beim jeweiligen LV erfragen
| |
| |Betrag bitte beim jeweiligen LV erfragen
| |
| |Betrag bitte beim jeweiligen LV erfragen
| |
| |Betrag bitte beim jeweiligen LV erfragen
| |
| |------
| |
| |Mitgliedsbeitrag DVV (zu zahlen über den LV)
| |
| |70,00 € pro Saison
| |
| |70,00 € pro Saison
| |
| |70,00 € pro Saison
| |
| |70,00 € pro Saison
| |
| |------
| |
| |Mitgliedsbeitrag VBL
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |1.300 €
| |
| |2.600 €
| |
| |------
| |
| |Mannschaftsmeldegeld / Lizenzgebühr
| |
| |ca. 100,00 € pro Saison<br/>Betrag bitte beim jeweiligen RSW erfragen
| |
| |175,00 € pro Saison
| |
| |je nach Zugehörigkeit zur BL in 4 Stufen: 1.850 € bis 5.000 € pro Saison
| |
| |je nach Zugehörigkeit zur BL in 4 Stufen: 6.850 € bis 18.400 € pro Saison
| |
| |------
| |
| |Medien-Produktionskostenzuschuss
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |bis zu 10.000,00 € pro Mannschaft
| |
| |------
| |
| |Schiedsrichterpauschale
| |
| |ca. 1.000,00 € bis 1.400,00 € pro Saison<br/>Betrag bitte beim jeweiligen RSW erfragen
| |
| |ca. 1.200,00 € bis 1.600,00 € pro Saison<br/>Betrag bitte beim jeweiligen DLA erfragen
| |
| |Prognose Saison 2017/18: 360,00 € x Anzahl Teams pro Staffel (12 Teams + ggf. BSP)
| |
| |Prognose Saison 2014/15: 860,00 € x Anzahl Teams pro Staffel (12 Teams) <br/>Prognose Saison 2015/16: 1.000,00 € x Anzahl Teams pro Staffel (12 Teams)<br/>zzgl. Einsatzkosten Play-Off
| |
| |------
| |
| |Bundesliga-Trainerlizenzen
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |------
| |
| |Bundesliga-Trainerassistentenlizenzen
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |------
| |
| |Bundesliga-Arztlizenzen
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |------
| |
| |Bundesliga-Statistikerlizenz
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |------
| |
| |Genehmigung Werbung
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |------
| |
| |'''Summe pro Saison'''
| |
| |'''~ 1.400,00 €'''
| |
| |'''~ 1.700,00 €'''
| |
| |'''~ 7.240 € bis 10.390,00 €'''
| |
| |'''~ 21.520 € bis 33.070,00 €'''
| |
| |------
| |
| |}
| |
| :;Erfordernisse für Aufsteiger:
| |
| :*Finanzplan erstellen, Zahlungsfälligkeiten beachten!
| |
| <br/><br/>
| |
|
| |
|
| ===Spielerlizenzen und Internationale Transfergebühren===
| | ACHTUNG: Diese Seite wird zur Zeit nicht gepflegt. Bitte nutzen Sie die Informationen aus dem Lizenzstatut. |
| {|border=1 width="100%"
| |
| !width="20%" | Bereich
| |
| !width="20%" | Regionalliga
| |
| !width="20%" | Dritte Liga
| |
| !width="20%" | 2. Bundesliga
| |
| !width="20%" | 1. Bundesliga
| |
| |------
| |
| |Spielerpässe
| |
| |Betrag bitte beim jeweiligen LV erfragen
| |
| |Betrag bitte beim jeweiligen LV erfragen
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |------
| |
| |Bundesliga-Spielerlizenzen
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |------
| |
| |Bearbeitungsgebühren und [[Internationaler Transfer|Internationale Transfergebühren]] für ausländische Spieler
| |
| |80,00 € pro Spieler und Saison an den DVV
| |
| |80,00 € pro Spieler und Saison an den DVV
| |
| |480,00 € pro Spieler und Saison an die VBL<br/> zzgl. 2.000 CHF an die FIVB/CEV
| |
| |480,00 € pro Spieler und Saison an die VBL<br/> zzgl. 2.000 CHF an die FIVB/CEV
| |
| |------
| |
| |[[Internationaler Transfer|Handling Fee]] für ausländische Spieler
| |
| |Das Handling Fee ist von den Vereinen mit dem jeweiligen Ursprungsverband auszuhandeln.
| |
| |Das Handling Fee ist von den Vereinen mit dem jeweiligen Ursprungsverband auszuhandeln.
| |
| |Das Handling Fee ist von den Vereinen mit dem jeweiligen Ursprungsverband auszuhandeln.
| |
| |Das Handling Fee ist von den Vereinen mit dem jeweiligen Ursprungsverband auszuhandeln.
| |
| |------
| |
| |}
| |
| :;Erfordernisse für Aufsteiger:
| |
| :*Prüfung, ob für aktuelle Spieler oder Neuzugänge Internationale Transfergebühren zu zahlen sind
| |
| :*Finanzplan erstellen, Zahlungsfälligkeiten beachten!
| |
| <br/><br/>
| |
|
| |
|
| ===Ausbildungskostenerstattungen===
| |
| {|border=1 width="100%"
| |
| !width="20%" | Bereich
| |
| !width="20%" | Regionalliga
| |
| !width="20%" | Dritte Liga
| |
| !width="20%" | 2. Bundesliga
| |
| !width="20%" | 1. Bundesliga
| |
| |------
| |
| |[[Ausbildungskostenerstattung]]
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |bis zu 2.950,00 € pro Spieler<br/>siehe Artikel [[Ausbildungskostenerstattung|AKE]]
| |
| |bis zu 5.900,00 € pro Spieler<br/>siehe Artikel [[Ausbildungskostenerstattung|AKE]]
| |
| |------
| |
| |}
| |
| :;Erfordernisse für Aufsteiger:
| |
| :*Einlesen in die Ordnungsbestimmungen zur [[Ausbildungskostenerstattung]]
| |
| :*Prüfen, für welche aktuellen Spieler der Mannschaft im Aufstiegsfall Ausbildungskosten fällig werden
| |
| :*Prüfen, welche Ausbildungskosten für Neuzugänge im Aufstiegsfall fällig werden
| |
| :*Finanzplan erstellen, Zahlungsfälligkeiten beachten!
| |
| <br/><br/>
| |
|
| |
|
| ===Technik===
| | [[Kategorie:Checklisten]][[Kategorie:Lizenzierung]][[Kategorie:J2019]] |
| {|border=1 width="100%"
| |
| !width="20%" | Bereich
| |
| !width="20%" | Regionalliga
| |
| !width="20%" | Dritte Liga
| |
| !width="20%" | 2. Bundesliga
| |
| !width="20%" | 1. Bundesliga
| |
| |------
| |
| |[[Spielstatistik|Spielstatistiksoftware Data Volley]]
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |keine Zusatzkosten
| |
| |------
| |
| |[[Videosharing]]
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |keine Zusatzkosten
| |
| |keine Zusatzkosten
| |
| |------
| |
| |[[Escoresheet]]
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |Internet-Surfstick<br/> ~ 50,00 € pro Saison
| |
| |Internet-Surfstick<br/> ~ 50,00 € pro Saison
| |
| |------
| |
| |}
| |
| :;Erfordernisse für Aufsteiger:
| |
| :*Finanzplan erstellen, Zahlungsfälligkeiten beachten!
| |
| :*Technische Ausrüstung und Lizenzen beschaffen
| |
| | |
| <br/><br/>
| |
| | |
| ===Spielbetrieb===
| |
| {|border=1 width="100%"
| |
| !width="20%" | Bereich
| |
| !width="20%" | Regionalliga
| |
| !width="20%" | Dritte Liga
| |
| !width="20%" | 2. Bundesliga
| |
| !width="20%" | 1. Bundesliga
| |
| |------
| |
| |[[Fahrtkosten]]
| |
| |meist Privat-PKW, Spieler selbst am Steuer<br/>ca. 3.000 € pro Saison
| |
| |ca. 4.000 € pro Saison
| |
| |Kleinbusse mit Betreuern als Fahrer<br/>oder Reisebus mit externem Fahren<br/>mind. 6.000 € pro Saison
| |
| |Reisebus mit externem Fahrer
| |
| |------
| |
| |[[Übernachtungskosten]]
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |selten
| |
| |ja, meistens Anreise am Vortrag
| |
| |}
| |
| :;Erfordernisse für Aufsteiger:
| |
| :*Angebote von Autovermietungen oder Busreiseunternehmen einholen
| |
| :*Kalkulation der Reisekosten anhand Kilometertabelle
| |
| :*Angebote von Hotels einholen
| |
| <br/><br/>
| |
| | |
| ===Wirtschaftliche Lizenzierung===
| |
| {|border=1 width="100%"
| |
| !width="20%" | Bereich
| |
| !width="20%" | Regionalliga
| |
| !width="20%" | Dritte Liga
| |
| !width="20%" | 2. Bundesliga
| |
| !width="20%" | 1. Bundesliga
| |
| |------
| |
| |Frist
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |02.05. jedes Jahres
| |
| |15.04. jedes Jahres
| |
| |-----
| |
| |Mindestetat
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |200.000,00 €
| |
| |-----
| |
| |PR-Budget
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |mindestens 5% des Gesamtbudgets
| |
| |-----
| |
| | |
| |}
| |
| :;Erfordernisse für Aufsteiger:
| |
| :*Einlesen in die Ordnungsbestimmungen zur [[Wirtschaftliche Lizenzierung|Wirtschaflichen Lizenzierung]]
| |
| :*Finanzplan erstellen
| |
| <br/><br/>
| |
| | |
| ==Spielhalle==
| |
| {|border=1
| |
| !width="20%" | Merkmal
| |
| !width="20%" | Regionalliga
| |
| !width="20%" | Dritte Liga
| |
| !width="20%" | 2. Bundesliga
| |
| !width="20%" | 1. Bundesliga
| |
| |------
| |
| |[[Spielfeld]]
| |
| |18 x 9 m
| |
| |18 x 9 m
| |
| |18 x 9 m
| |
| |18 x 9 m
| |
| |------
| |
| |[[Freizone]] hinter Grundlinien
| |
| |mind. 3 m
| |
| |mind. 4,5 m
| |
| |6,5 m
| |
| |6,5 m
| |
| |------
| |
| |[[Freizone]] neben Seitenlinien
| |
| |mind. 3 m
| |
| |mind. 3 m
| |
| |Die Freizone ist von einem Wettkampfbereich umgeben, der auf Seite des Schreibertischs zwischen 2 Meter und 4,5 Meter und an allen übrigen Seiten zwischen 1 Meter und 2 Meter breit ist.
| |
| |Die Freizone ist von einem Wettkampfbereich umgeben, der auf Seite des Schreibertischs zwischen 2 Meter und 4,5 Meter und an allen übrigen Seiten zwischen 1 Meter und 2 Meter breit ist.mind. 3 m
| |
| |------
| |
| |Deckenhöhe
| |
| |mind. 7 m
| |
| |mind. 7 m
| |
| |mind. 7 m
| |
| |mind. 9 m
| |
| |------
| |
| |[[Linien]]
| |
| |Begrenzungslinien (Seitenlinien und Grundlinien), Angriffslinien, Mittellinie, Linien Aufschlagzone
| |
| |Begrenzungslinien (Seitenlinien und Grundlinien), Angriffslinien, Mittellinie, Linien Aufschlagzone
| |
| |Begrenzungslinien (Seitenlinien und Grundlinien), Angriffslinien, Mittellinie, Linien Aufschlagzone, verlängerte Angriffslinie, [[Coaching-Linie]]
| |
| |Begrenzungslinien (Seitenlinien und Grundlinien), Angriffslinien, Mittellinie, Linien Aufschlagzone, verlängerte Angriffslinie, [[Coaching-Linie]], Linien Aufwärmfläche, Linien Straffläche
| |
| |------
| |
| |[[Spielfeld]]
| |
| |
| |
| |
| |
| |farblich abgesetztes [[Spielfeld]]
| |
| |farblich abgesetztes [[Spielfeld]]
| |
| |------
| |
| |[[Lichtstärke]]
| |
| |
| |
| |mind. 500 Lux
| |
| |mind. 500 Lux
| |
| |mind. 1.000 Lux
| |
| |------
| |
| |Zuschauerkapazitäten
| |
| |
| |
| |mind. 199 Plätze
| |
| |mind. 250 Sitzplätze
| |
| |mind. 800 Plätze ab dem 1. Jahr Ligazugehörigkeit, mind. 1000 Plätze ab dem 3. Jahr Ligazugehörigkeit, ab dem 8. Jahr Ligazugehörigkeit: Tribünen befinden sich auf beiden Längsseiten des Spielfelds
| |
| |------
| |
| |[[Werbebande|geschlossenes Bandensystem]]
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |ab dem 1. Jahr Ligazugehörigkeit nur an beiden Stirnseiten der Spielfläche, ab dem 3. Jahr an Stirn- und Längsseiten der Spielfläche
| |
| |ja, ab 2014/15: Das Bandensystem besitzt ein einheitliches Format (keine PVC-Planen).
| |
| |------
| |
| |Technik
| |
| |
| |
| |
| |
| |Beschallungsanlage, Internetanschluss/UMTS,
| |
| |Beschallungsanlage, Internetanschluss/UMTS, ab dem 3. Jahr Ligazugehörigkeit: TV Infrastruktur und Company Connect-Internetleitung (5Mbit upload Standleitung) für die TV-Produktion
| |
| |------
| |
| |Spielanlage und Ausrüstung
| |
| |
| |
| |
| |
| |[[Spielhalle#Ausstattung_rund_um_die_Spielfeldanlage | siehe Spielfeldanlage]]
| |
| |[[Spielhalle#Ausstattung_rund_um_die_Spielfeldanlage | siehe Spielfeldanlage]]
| |
| |------
| |
| |Funktionsräume
| |
| |2 Umkleiden für Teams, 1 Schiedsrichterumkleide
| |
| |2 Umkleiden für Teams, 1 Schiedsrichterumkleide
| |
| |2 Umkleiden für Teams, 1 Schiedsrichterumkleide, 1 Raum Dopingkontrolle
| |
| |2 Umkleiden für Teams, 1 Schiedsrichterumkleide, 1 Raum Dopingkontrolle, 1 VIP-Raum (50 qm im 1. Jahr, 100 qm ab dem 3. Jahr Ligazugehörigkeit), 2 Arbeitsplätze für Scouts, Einrichtungen für die PR-Arbeit
| |
| |------
| |
| |}
| |
| :;Erfordernisse für Aufsteiger:
| |
| :*Prüfung der bisherigen Spielhalle
| |
| :*ggf. Nachrüstung der Spielhalle, Wechsel der Spielhalle
| |
| :*Reservierung der Spieltermine laut Rahmenspielplan
| |
| <br/><br/>
| |
| | |
| ==Spielball==
| |
| {|border=1 width="100%"
| |
| !width="20%" | Bereich
| |
| !width="20%" | Regionalliga
| |
| !width="20%" | Dritte Liga
| |
| !width="20%" | 2. Bundesliga
| |
| !width="20%" | 1. Bundesliga
| |
| |------
| |
| |[[Spielball]]
| |
| |MIKASA MVA 200<br/><br/> Jede Mannschaft erhält pro Spieljahr 2 Bälle vom DVV.
| |
| |MIKASA MVA 200<br/><br/>
| |
| |MIKASA MVA 200<br/><br/> Jede Mannschaft erhält pro Spieljahr 30 Bälle, 1 Ballwagen, Balltaschen von der VBL.
| |
| |MIKASA MVA 200<br/><br/> Jede Mannschaft erhält pro Spieljahr 30 Bälle, 1 Ballwagen, Balltaschen von der VBL.
| |
| |------
| |
| |}
| |
| :;Erfordernisse für Aufsteiger:
| |
| :*keine
| |
| <br/><br/>
| |
| | |
| ==Personal==
| |
| {|border=1 width="100%"
| |
| !width="20%" | Bereich
| |
| !width="20%" | Regionalliga
| |
| !width="20%" | Dritte Liga
| |
| !width="20%" | 2. Bundesliga
| |
| !width="20%" | 1. Bundesliga
| |
| |------
| |
| |[[Mannschaftsverantwortlicher]]
| |
| |ja
| |
| |ja
| |
| |ja, ab 2015/16 mit Lizenz
| |
| |ja, ab 2013/14 mit Lizenz
| |
| |------
| |
| |[[Trainer]]
| |
| |B-Lizenz
| |
| |B-Lizenz
| |
| |A-Lizenz<br/>B-Lizenz in Ausbildung zum A-Trainer
| |
| |A-Lizenz<br/>B-Lizenz in Ausbildung zum A-Trainer
| |
| |------
| |
| |[[Trainerassistent]]
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |B-Lizenz<br/>C-Lizenz in Ausbildung zum A-Trainer
| |
| |------
| |
| |[[PR-Verantwortlicher]]
| |
| |nein
| |
| |ja
| |
| |ja
| |
| |ja
| |
| |------
| |
| |[[Arzt]]
| |
| |
| |
| |
| |
| |nur mit Approbation zugelassen
| |
| |nur mit Approbation zugelassen
| |
| |------
| |
| |[[Statistiker]]/[[Scout]]
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |ja, ab 2012/13 Lizenz
| |
| |------
| |
| |[[Schiedsrichter]]
| |
| |Meldung von Pflichtschiedsrichtern beim RSW erfragen
| |
| |Es sind 2 Pflichtschiedsrichter (B-Lizenz) zu stellen
| |
| |Durch die Vereine sind keine Pflichtschiedsrichter zu stellen. Die Schiedsrichter werden ausschließlich aus dem Bundesliga-Schiedsrichterpool eingesetzt.
| |
| |Durch die Vereine sind keine Pflichtschiedsrichter zu stellen. Die Schiedsrichter werden ausschließlich aus dem Bundesliga-Schiedsrichterpool eingesetzt.
| |
| |------
| |
| |[[Schreiber]]
| |
| |D-Lizeenz
| |
| |D-Lizenz
| |
| |[[Escoresheet]]
| |
| |[[Escoresheet]]
| |
| |------
| |
| |[[Schreiberassistent]]
| |
| |ja
| |
| |ja
| |
| |ja
| |
| |ja
| |
| |------
| |
| |[[Wischer]]
| |
| |nein
| |
| |2 Quickmopper
| |
| |2 Quickmopper
| |
| |2 Quickmopper
| |
| |------
| |
| |[[Ballholer]]
| |
| |nein
| |
| |3 Ballholer
| |
| |5 Ballholer
| |
| |5 Ballholer
| |
| |------
| |
| |}
| |
| :;Erfordernisse für Aufsteiger:
| |
| :*Anmeldung des Trainers zum A-Trainer-Lehrgang des DVV über den Lehrwart des Landesverbandes
| |
| | |
| <br/><br/>
| |
| | |
| ==Spielregeln==
| |
| {|border=1 width="100%"
| |
| !width="20%" | Bereich
| |
| !width="20%" | Regionalliga
| |
| !width="20%" | Dritte Liga
| |
| !width="20%" | 2. Bundesliga
| |
| !width="20%" | 1. Bundesliga
| |
| |------
| |
| |[[Technische Auszeit]]
| |
| |nein
| |
| |
| |
| |ja
| |
| |ja
| |
| |------
| |
| |[[10-Minuten-Pause]]
| |
| |nein
| |
| |
| |
| |optional
| |
| |optional
| |
| |------
| |
| |[[3-Ball-System]]
| |
| |nein
| |
| |ja
| |
| |ja
| |
| |ja
| |
| |------
| |
| |[[Linienrichter]]
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |nein
| |
| |ja
| |
| |------
| |
| |[[Aufstellungskarten]]
| |
| |ja
| |
| |ja
| |
| |ja
| |
| |ja
| |
| |------
| |
| |}
| |
| :;Erfordernisse für Aufsteiger:
| |
| :*keine
| |
| <br/><br/>
| |
| | |
| ==Spielverpflichtungen==
| |
| {|border=1 width="100%"
| |
| !width="20%" | Bereich
| |
| !width="20%" | Regionalliga
| |
| !width="20%" | Dritte Liga
| |
| !width="20%" | 2. Bundesliga
| |
| !width="20%" | 1. Bundesliga
| |
| |------
| |
| |[[Jugendmannschaften]]
| |
| |1 gleichgeschlechtliche Mannschaft U20-U16<br/>alternativ: 2 Mannschaften U14-U12
| |
| |1 gleichgeschlechtliche Mannschaft U20-U16<br/>alternativ: 2 Mannschaften U14-U12
| |
| |2 gleichgeschlechtliche Mannschaften U20-U16 <br/>alternativ: je 2 Mannschaften U14,U13, <br/>alternativ: je 3 Mannschaften U12
| |
| |2 gleichgeschlechtliche Mannschaften U20-U16 <br/>alternativ: je 2 Mannschaften U14,U13, <br/>alternativ: je 3 Mannschaften U12
| |
| |------
| |
| |[[Erwachsenenmannschaften]]
| |
| |1 gleichgeschlechtliche Erwachsenenmannschaft
| |
| |1 gleichgeschlechtliche Erwachsenenmannschaft
| |
| |1 gleichgeschlechtliche Erwachsenenmannschaft
| |
| |2 gleichgeschlechtliche Erwachsenenmannschaften
| |
| |------
| |
| |}
| |
| :;Erfordernisse für Aufsteiger:
| |
| :*erforderliche Mannschaften gründen und zum Spielbetrieb des LV anmelden
| |
| <br/><br/>
| |
| | |
| ==Unterlagen==
| |
| {|border=1 width="100%"
| |
| !width="20%" | Bereich
| |
| !width="20%" | Regionalliga
| |
| !width="20%" | Dritte Liga
| |
| !width="20%" | 2. Bundesliga
| |
| !width="20%" | 1. Bundesliga
| |
| |------
| |
| |[[Lizenzantrag]]
| |
| |kein
| |
| |kein
| |
| |[[Vereinsregisterauszug]]<br/> [[Verwaltungsberufsgenossenschaft]]
| |
| |[[Vereinsregisterauszug]]<br/> <br/>
| |
| |------
| |
| |[[spieltechnische Lizenzierung]]
| |
| | regional unterschiedlich
| |
| |
| |
| |[[Vordruck G]]<br/> <br/>
| |
| |[[Vordruck G]]<br/> Mietvertrag
| |
| |------
| |
| |[[wirtschaftliche Lizenzierung]]
| |
| | nein
| |
| | nein
| |
| |vereinfacht, siehe [[Wirtschaftliche Lizenzierung/2. Bundesliga]]
| |
| |siehe [[Wirtschaftliche Lizenzierung/1. Bundesliga]]
| |
| |------
| |
| |[[Spielerlizenz]]en
| |
| | DVV-Spielerpass
| |
| | DVV-Spielerpass
| |
| | [[Spielerlizenz|VBL-Spielerlizenz]]
| |
| | [[Spielerlizenz|VBL-Spielerlizenz]]
| |
| |------
| |
| |[[Trainerlizenz]]
| |
| | DOSB-Trainerlizenz<br/> <br/>
| |
| | DOSB-Trainerlizenz<br/> <br/>
| |
| | DOSB-Trainerlizenz<br/> [[Trainerlizenz|VBL-Trainerlizenz]]
| |
| | DOSB-Trainerlizenz<br/> [[Trainerlizenz|VBL-Trainerlizenz]]
| |
| |------
| |
| |[[Arztlizenz]]
| |
| | keine
| |
| |
| |
| | Approbationsurkunde<br/> [[Arztlizenz|VBL-Arztlizenz]]
| |
| | Approbationsurkunde<br/> [[Arztlizenz|VBL-Arztlizenz]]
| |
| |------
| |
| |Vorlage am Spieltag
| |
| | DVV-Spielerpass<br/>DOSB-Trainerlizenz<br/> <br/> <br/>
| |
| | DVV-Spielerpass<br/>DOSB-Trainerlizenz<br/> <br/> <br/>
| |
| | [[Spielerlizenz|VBL-Spielerlizenz]]<br/>[[Trainerlizenz|VBL-Trainerlizenz]]<br/>[[Arztlizenz|VBL-Arztlizenz]]<br/>[[Mannschaftsmeldeliste]]
| |
| | [[Spielerlizenz|VBL-Spielerlizenz]]<br/>[[Trainerlizenz|VBL-Trainerlizenz]]<br/>[[Trainerassistentenlizenz|VBL-Trainerassistentenlizenz]]<br/>[[Arztlizenz|VBL-Arztlizenz]]<br/>[[Statistikerlizenz|VBL-Statistikerlizenz]]<br/>[[Mannschaftsmeldeliste]]
| |
| |------
| |
| |}
| |
| :;Erfordernisse für Aufsteiger:
| |
| :*erforderliche Unterlagen für Lizenzantrag zusammenstellen, insbes. [[Vereinsregisterauszug]] und [[Verwaltungsberufsgenossenschaft]]
| |
| | |
| | |
| | |
| [[Kategorie:Checklisten]][[Kategorie:Lizenzierung]][[Kategorie:J2016]][[Kategorie:ds]] | |