Freizone: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| (2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Allgemeines== | ==Allgemeines== | ||
Die Freizone umgibt das [[Spielfeld]] und ist an den Seitenlinien zwischen 3 und 5 Meter und an den Grundlinien exakt 6,5 Meter breit | Die Freizone umgibt das [[Spielfeld]] und ist an den Seitenlinien zwischen 3 und 5 Meter und an den Grundlinien exakt 6,5 Meter breit. Spielfeld und Freizone bilden zusammen die [[Spielfläche]]. | ||
==Werbung auf der Spielfläche== | ==Werbung auf der Spielfläche== | ||
[[Werbung]] auf der [[Spielfläche]] ist nach Magabe des [[Courtlayout]]s erlaubt, muss aber in einem Abstand von mindestens 50 cm von den Linien angebracht werden. Hierzu eignen sich [[Bodenwerbung|Bodenaufkleber]]. Dabei ist darauf zu achten, dass keine Verletzungsgefahr für die Spieler besteht | [[Werbung]] auf der [[Spielfläche]] ist nach Magabe des [[Courtlayout]]s erlaubt, muss aber in einem Abstand von mindestens 50 cm von den Linien angebracht werden. Hierzu eignen sich [[Bodenwerbung|Bodenaufkleber]]. Dabei ist darauf zu achten, dass keine Verletzungsgefahr für die Spieler besteht und der Boden durch diese zusätzlichen Aufkleber nicht rau oder rutschig wird. | ||
==Ordnungs- und Regelwerk== | ==Ordnungs- und Regelwerk== | ||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* [[Internationale Spielregeln|Regel 1.1 Internationale Spielregeln]] | * [[Internationale Spielregeln|Regel 1.1 Internationale Spielregeln]] | ||
[[Kategorie:Spielbetrieb]][[Kategorie:Spielhalle]][[Kategorie: | [[Kategorie:Spielbetrieb]][[Kategorie:Spielhalle]][[Kategorie:J2019]] | ||
Aktuelle Version vom 31. Oktober 2021, 16:25 Uhr
Allgemeines
Die Freizone umgibt das Spielfeld und ist an den Seitenlinien zwischen 3 und 5 Meter und an den Grundlinien exakt 6,5 Meter breit. Spielfeld und Freizone bilden zusammen die Spielfläche.
Werbung auf der Spielfläche
Werbung auf der Spielfläche ist nach Magabe des Courtlayouts erlaubt, muss aber in einem Abstand von mindestens 50 cm von den Linien angebracht werden. Hierzu eignen sich Bodenaufkleber. Dabei ist darauf zu achten, dass keine Verletzungsgefahr für die Spieler besteht und der Boden durch diese zusätzlichen Aufkleber nicht rau oder rutschig wird.