PR-Verantwortlicher: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Es sollte nach außen hin nur '''einen''' PR-Verantwortlichen geben, der zentrale Ansprechperson in allen PR-Angelegenheiten ist. Alle anderen Mitarbeiter sind nachgeordnet. | Es sollte nach außen hin nur '''einen''' PR-Verantwortlichen geben, der zentrale Ansprechperson in allen PR-Angelegenheiten ist. Alle anderen Mitarbeiter sind nachgeordnet. | ||
===Qualifikationen=== | ===Qualifikationen=== | ||
Um sich PR-Referent oder Manager nennen zu können, bedarf es zunächst einmal keiner formalen Qualifikation. Dennoch ist dies kein Job für jedermann oder nebenbei. Bestimmte Fähigkeiten dürfen nicht fehlen. | |||
Qualifikationen und Erfahrungen: | |||
* kaufmännische Kenntnisse, administrative Erfahrung; | |||
* Sehr gute MS Office Kenntnisse | |||
* Erfahrung im Formulieren/Entwerfen/Schreiben von Zusammenfassungen und Berichten; | |||
* Kenntnisse der Medienlandschaft den Verband/Verein betreffend; | |||
* Kenntnisse aller Kommunikationskanäle, die Öffentlichkeitsarbeit betreffend (Pressemitteilung, Social Media, Webseite etc.) | |||
* Erfahrung mit Medienüberwachungs-Services (Reuters Eikon, Bloomberg, Agence France Presse, Deutsche Presse Agentur, Factiva, Precise, Kantar, und andere Onlineportale der Nachrichtenagenturen); | |||
* sichere Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; | |||
Kompetenzen: | |||
* Starke kommunikative Kompetenzen, gute Arbeitsbeziehungen auf allen Ebenen der Organisation sowie mit externen Parteien aufbauen und pflegen; | |||
* Fähigkeit die Initiative zu ergreifen, zu priorisieren und flexibel zwischen verschiedenen Aufgaben zuwechseln und dabei ein akkurates Auge für Details zu haben; | |||
* Organisationstalent; | |||
* zwischenmenschliche Fähigkeiten und kulturelle Achtsamkeit | |||
===Kleidung=== | ===Kleidung=== | ||
Vorschriften zur Kleidung gibt es keine. | Vorschriften zur Kleidung gibt es keine. |
Version vom 7. August 2015, 06:00 Uhr
Allgemeines
Das Aufgabenfeld eines PR-Verantwortlichen ist weit umfassender als das Verfassen der Vor- und Nachberichte von den Spieltagen.
Stellenmerkmale
Anzahl Personen
Es sollte nach außen hin nur einen PR-Verantwortlichen geben, der zentrale Ansprechperson in allen PR-Angelegenheiten ist. Alle anderen Mitarbeiter sind nachgeordnet.
Qualifikationen
Um sich PR-Referent oder Manager nennen zu können, bedarf es zunächst einmal keiner formalen Qualifikation. Dennoch ist dies kein Job für jedermann oder nebenbei. Bestimmte Fähigkeiten dürfen nicht fehlen.
Qualifikationen und Erfahrungen:
- kaufmännische Kenntnisse, administrative Erfahrung;
- Sehr gute MS Office Kenntnisse
- Erfahrung im Formulieren/Entwerfen/Schreiben von Zusammenfassungen und Berichten;
- Kenntnisse der Medienlandschaft den Verband/Verein betreffend;
- Kenntnisse aller Kommunikationskanäle, die Öffentlichkeitsarbeit betreffend (Pressemitteilung, Social Media, Webseite etc.)
- Erfahrung mit Medienüberwachungs-Services (Reuters Eikon, Bloomberg, Agence France Presse, Deutsche Presse Agentur, Factiva, Precise, Kantar, und andere Onlineportale der Nachrichtenagenturen);
- sichere Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift;
Kompetenzen:
- Starke kommunikative Kompetenzen, gute Arbeitsbeziehungen auf allen Ebenen der Organisation sowie mit externen Parteien aufbauen und pflegen;
- Fähigkeit die Initiative zu ergreifen, zu priorisieren und flexibel zwischen verschiedenen Aufgaben zuwechseln und dabei ein akkurates Auge für Details zu haben;
- Organisationstalent;
- zwischenmenschliche Fähigkeiten und kulturelle Achtsamkeit
Kleidung
Vorschriften zur Kleidung gibt es keine.
Standort während des Spiels
Organisatorische Einbindung
Der PR-Verantwortliche ist direkt dem Manager oder Vorstand unterstellt. Er arbeitet eng mit allen Mitarbeitern, insbesondere dem Teammanager und Marketingverantwortlichen zusammen.
Materialliste
Spezifische Aufgabenbeschreibung
Der PR-Verantwortliche ist in Abstimmung mit dem Manager, Marketingverantwortlichen und Teammanager für die Konzeption, Planung, Steuerung und Durchführung aller PR-Maßnahmen des Vereins zuständig. Dazu zählt auch die Entscheidung, welche PR-Instrumente zu welchem Zeitpunkt eingesetzt werden sollen. Folgende Übersicht bietet einen Überblick über die wichtigsten PR-Instrumente und Aufgaben. Es ist das Pflichtprogramm, erfolgreiche PR-Arbeit geht weit darüber hinaus.
vor der Saison
- Mannschaftspräsentation
- Mannschaftsfoto, Porträtfotos der Spieler
- Zusammenstellung der Pressemappe
- Redaktion der Hallenzeitung
- Medienakkreditierungen für die kommende Saison
- Planung von PR-Maßnahmen zu einzelnen Spieltagen, Saisonabschnitten
vor dem Spieltag
- Verfassen und Versand von Pressemitteilung und Pressefoto
- Zusammenstellung von Medieninformationen (z.B. Mannschaftaufstellungen, aktuelle Statistiken)
- Vorbereitung der Pressekonferenz nach dem Spiel (z.B. Teilnahme des gegnerischen Trainers absichern)
vor dem Spiel
- Auslage von Medieninformationen (z.B. Mannschaftaufstellungen, aktuelle Statistiken)
während des Spiels
- Betreuuung der Medienvertreter
- Durchführung von PR-Maßnahmen
nach dem Spiel
- Leitung der Pressekonferenz
- Flash-News mit dem Spielergebnis und Stimmen zum Spiel
- Verfassen und Versand von Pressemitteilung mit Pressefoto
fortlaufend
- Redaktion und Versand des Newsletters
- Pflege der Internetseite
- Kontaktpflege mit den Medien: Redaktionsgespräch, Hintergrundgespräch
- Medienbeobachtung und Redaktion des Pressespiegels
- Pflege des Presseverteilers
- Koordination von Interviewanfragen
- Begleitung von Teammitgliedern während Medienterminen
Leistungskriterien/Voraussetzungen
- sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und überdurchschnittliches Engagement
- Erfahrung in der Presse- und Medienarbeit; ggf. Studium/Ausbildung im Bereich Journalismus, Kommunikation, Public Relations
- Bereitschaft zur Wochenendarbeit
Betreuung, Management, Rekrutierung
- Der PR-Verantwortliche ist dem Geschäftsführer und/oder Teammanager unterstellt
- PR-Verantwortliche können über vielfältige Wege rekrutiert werden:
- Stellenanzeige (Vereins-Homepage, VBL-Homepage, Universitätsjobbörsen)
- im Vereinsumfeld/(Nachwuchs-)Mannschaften